Liebe EASC Mitglieder, die EASC lädt Euch zum nächsten „It‘s EASC Time“ ein.
Uhrzeit 20.Januar 2021, 19.00 – 20.30 Uhr (GMT +02:00)
Einwahldaten It‘s EASC Time Meeting-ID: 919 4870 0072 Kenncode: 317615
Thema Was hat Dein Gehirn mit Coaching zu tun? Der Einfluss der Neurowissenschaft auf Coaching
Vorgestellt von Sara Rodríguez
Bio:" Ich bin Organisationspsychologin, zertifizierte Coach, Trainerin und Beraterin. Ich habe die letzten 11 Jahre damit verbracht, Teams und Menschen dabei zu unterstützen, durch Kulturen, ihre Karrieren und ihre Entwicklung zu navigieren. Ich fordere leidenschaftlich den Status Quo heraus und fördere Veränderung und Wachstum. Meine anderen Leidenschaften: die Entwicklung des Potenzials meiner Studierenden an der Universität und das Ausüben von Sport." https://www.linkedin.com/in/sarohed/ https://www.shinecoachingbarcelona.com/en/
Input Ein-e Coach wird als "Expert*in für die Förderung von selbstgesteuerter Neuroplastizität" bezeichnet, ein Begriff, der die Fähigkeit des Gehirns zur Veränderung hervorhebt, als intelligentes Organ, das seine Netzwerke neu definieren kann (Amy Brann).
Ja, ich weiß... das klingt übertrieben kalt oder rational. Aber was, wenn ich Ihnen sage, dass alle Ihre Emotionen in Ihrem Gehirn sind? Was, wenn ich Ihnen sage, dass das Verständnis, wie das Gehirn funktioniert, entscheidend ist, um Lernen und Veränderung zu fördern? Wie können wir unserer Klientel helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten, indem wir die richtige Umgebung schaffen, in der das Gehirn optimal arbeiten kann? Was sollten wir als Coaches über Neurowissenschaften wissen, um effizient mit unserer Klientel zu arbeiten? 25 Minuten lang werde ich einen einleitenden Input geben, um eine gemeinsame Basis zu schaffen, die es uns ermöglicht, ein spannendes Gespräch zu führen, in dem wir über diese und weitere Fragen nachdenken, die während unserer Zeit miteinander auftauchen werden.
Ablauf Wir starten mit einer 20 minütigen „Welcome“- Runde in Kleingruppen zum Austausch und gegenseitigen Kennenlernen. Nach dem Input von 25 min. gibt es Zeit für Fragen, Anregungen, Debatte und Kommentare
Sprache Das Thema wird auf Englisch vorgestellt. Die Debatte im Plenum ist auf Englisch, Deutsch und Spanisch möglich, da Sara dreisprachig ist. Wie immer sorgen wir zudem als lernendes System gemeinsam für sprachliche Verständigung durch schrifltiche und mündliche Übersetzung.
Wir freuen uns auf Euch!
Beste Grüße Susanne Rieger & Volker Tepp Im Namen des Vorstands
Zoom internationale Einwahlnummern |