Newsletter Februar 2023

Liebe EASC Newsletter-Abonnent:innen,

mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der EASC, den Gremien, Regionalgruppen und Instituten sowie zu Wissenswertem aus dem Feld von Supervision und Coaching.

Das Newsletter-Team freut sich auf Mitwirkende! Wenn Sie uns Beiträge für die nächsten Ausgaben senden oder im Newsletter-Team mitarbeiten möchten, kontaktieren Sie uns gerne über unsere Mailadresse: news@easc-online.eu.

 
 
 
 

SAVE THE DATE!!!

Wir freuen uns sehr, ankündigen zu können, dass unser VIRTUELLER EASC-Kongress 2023 am 16. September 2023 von 9 bis 18 Uhr stattfindet. Er trägt den Titel "Boundaries not Borders: Der Weg zu einem internationalen und nachhaltigen Coaching- und Supervisionskollektiv in Europa!"

Wir hoffen, dass Sie alle teilnehmen können und weitere Informationen werden in den kommenden Wochen folgen!

#weareeasc #easc #supervision #coaching #boundariesnotborders #international #sustainability #european

 
 
 
 

Internationale Tagung „Beratung in turbulenten Zeiten" in Pamplona

Am 1. und 2. September 2023 findet in Pamplona die Internationale Tagung „Beratung in turbulenten Zeiten" statt. Sie wird organisiert vom EASC-Institut Mitxelena in Kooperation mit der Fakultät für Human-, Sozial- und Erziehungswissenschaften der Landesuniversität von Navarra.

In Vorträgen und Workshops wird es um verschiedene Aspekte von Beratung, Coaching und Mentoring gehen. Von Executive Coaching bis Psychodrama werden Methoden vorgestellt und diskutiert. Den Blick auf die Beratungsperson richten Angebote, die sich damit beschäftigen, wie mit Druck und Erwartungen in der Organisationsberatung ressourcenorientiert und effektiv umgegangen werden kann oder welche Schwierigkeiten, Möglichkeiten und Begrenzungen darin liegen, wenn Beratung in einem für die Beratenden fremdsprachigen Kontext stattfindet. Das vollständige Programm der Veranstaltung und Informationen zur Anmeldung finden Sie hier (Information and reservation).

<link aktuelles newsletter-page-prep issue-02 internationale-tagung-beratung-in-turbulenten-zeiten-in-pamplona>Lesen Sie mehr...

 
 
 
 

EASC-Regionalgruppe Köln - Bonn

Intervisionen und Wissensteilung sind Kernelemente unserer Gruppen-Meetings. In vertrauter Offenheit verbessern sich fachliche und persönliche Ressourcen. Es ist eine spannende und sehr bereichernde Gruppe entstanden. Hohe Kompetenzen bewegen sich und ermöglichen gewinnbringende Ergebnisse.

Wir treffen uns im Wechsel am ersten Montag und am ersten Donnerstag des Monats von 18.00 – 19.30 Uhr.

In unserer Gruppe befassen wir uns im Jahr 2023 mit folgenden Themenbereichen:

  • Personal Branding für Coaches
  • Quellen für Weiterqualifizierungen
  • Methoden und Tools
  • Auftragsabwicklung und Qualität (Vom Angebot bis zur Evaluation)
  • Herausforderungen in Aufträgen (Beispiele: Personalknappheit, Generationenunterschiede, Herausforderungen in Führungssituationen von Klienten)
  • Funktionsbereiche und Reformprozess des EASC e.V.

Inhaltlich widmen wir uns im Wechsel von 2:1 der Intervision und oben genannten Themen.

Unsere Termine findet Ihr <link fileadmin content dokumente regionalgruppen>hier.

Liebe Interessent:innen, meldet Euch gerne bei Fragen! Wir freuen uns darauf!

 

<link de in-ihrer-naehe profil carmen-steves>Carmen Steves, <link de in-ihrer-naehe profil edna-gatza>Edna Gatza

 
 
 
 

Information von der Regionalgruppe Spanien

Derzeit gibt es zwei aktive Gebiete: Katalonien-Aragon und Baskenland-Navarra. Die Sitzungen werden vierteljährlich anberaumt und finden in digitaler Form via Zoom von 18.30 bis 20.00 Uhr statt.

Um unsere Arbeit in Spanien zu konsolidieren, geben wir der spanischen Gesamtgruppe derzeit den Vorrang.

Unsere Termine für 2023

27. Februar 2023
Einführung in die Intervision im digitalen Format
durch Antonia Schweimer

24. April 2023
Intervision

10. Juli 2023
Inhalt noch offen

1. und 2. September 2023
Präasenz-Treffen der Gruppe in Pamplona (Navarra) im Rahmen des Jubiläums des Mitxelena-Instituts.

27. November 2023
Inhalt noch offen

 
 
 
 

"Coaching und Aktivismus" - Ein Update der Joint Global Statement Group

Martin von Wolfersdorff

Die Joint Global Statement Group on Climate and Ecodiversity Crises ist eine Gruppe von 11 unterzeichnenden Coaching-Verbänden, die ein Joint Global Statement herausgegeben haben:

"Coaching, Mentoring, Coaching-Psychologie und Supervision befassen sich mit der Entwicklung des menschlichen Potenzials, mit der Bewusstseinsbildung, um Menschen zu befähigen, Verantwortung für ihr Handeln und ihren Beitrag zu übernehmen. Wir haben eine wichtige Rolle bei der Förderung neuer Wege des Seins im Dienste einer gesunden menschlichen Gesellschaft und eines gesunden Planeten zu spielen."

Ich nehme an den Sitzungen der JGSG teil, weil diese Tätigkeit gut zu meiner Arbeit als Nachhaltigkeitscoach und -berater passt. Außerdem genieße ich es, mich in einer wirklich internationalen und kosmopolitischen Gruppe über dieses Thema auszutauschen.

Möchten Sie auch mitmachen? Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir oder Susanne Rieger auf!

<link aktuelles newsletter-page-prep issue-02 coaching-und-aktivismus-ein-update-der-joint-global-statement-group>Lesen Sie mehr...

 
 
 
 

Runde Tische - JGSG

&nbp;

Martin von Wolfersdorff

Die JGSG organisiert Roundtable-Veranstaltungen, die von zwei unterzeichnenden Verbänden mitorganisiert werden. Der erste Runde Tisch wurde von IAC und APECS im November 2022 zum Thema "Quo vadis Coaching? Die Rolle von Coaches in der Klimapolitik".

Der nächste Runde Tisch wird von COMENSA und APAC zum Thema "Coaching beyond - Extending the reach and boundaries of coaching" organisiert. Er wird am 17. Februar 2023 um 11.30 Uhr MEZ online stattfinden. Interessierte EASC-Kollegen und auch deren Nicht-EASC- Freunde und Kollegen können sich per E-Mail an administrator@Comensa.org.za anmelden. Diese Veranstaltung ist öffentlich zugänglich.

Ich bin auf der Suche nach EASC-Kollegen, die einen runden Tisch unter der EASC-Flagge organisieren wollen, zusammen mit einem anderen JGSG-Unterzeichnerverband, den wir noch auswählen müssen.

Haben Sie Lust, diesen Runden Tisch mit zu organisieren?

<link aktuelles newsletter-page-prep issue-02 runde-tische-jgsg>Lesen Sie mehr...

 
 
 
 

EASC Reformgruppe sucht ab sofort Mitarbeiter:in mit 12 Stunden pro Woche

Wir suchen ab sofort eine neue Mitarbeiter:in für unser Reformprojekt des Manuals EASC. Dabei wären bis zu 12 Stunden pro Woche möglich, aber auch bei weniger Stunden freuen wir uns über Bewerbungen.

Der Arbeitsvertrag ist befristet bis zum 31.12.2023.

Die Aufgaben liegen dabei bei der Begleitung der Reformgruppe in Zoom-Meetings oder live, das Arbeiten an den Dokumenten und Zusammenführung im neuen Manual, sowie Protokollführung. Ansprechpartner als Projektleitung für Interessierte Mitarbeiter:innen ist Volker Tepp Volker.tepp@easc-online.eu

 
 
 
 

Neue Kooperation: Vinzenz-Palotti Universität und EASC

Die Vinzenz-Palotti Universität bietet ab kommendem Semester einen Masterstudiengang Coaching mit 90 ECTS Punkten an: https://vp-uni.de/ihr-studium-an-der-vp-uni/studiengaenge/coaching/. Im Vorfeld haben die Studiengangleiterin, EASC Mitglied Dr. Margaret Fischer mit CQS und Board der EASC in guten Gesprächen die Grundlagen für eine interessante inhaltliche Zusammenarbeit gelegt. Dr. Margaret Fischer ist Lehrsupervisorin, Lehrcoach und Lehrtrainerin im EASC.

Der Master-Studiengang Coaching der VPU entspricht den Qualitätsanforderungen unseres Manual, das CQS hat den Studiengang entsprechend zertifiziert und Absolventen haben so die Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft im EASC. Eine entsprechenden Kooperationsvereinbarung haben EASC und VPU im Januar geschlossen.

Die Vinzenz Palotti University ist als private Universität in Lehre und Forschung engagiert und bietet mit dem Promotionsrecht auch im Bereich Coaching eine besonders Qualifizierung. Wir freuen uns auf den Austausch mit der evidenzbasierten Forschung und begrüßen die VPU herzlich als Kooperationspartner unseres Verbandes.