Berufsbilder
Supervision und Coaching sind die professionelle Begleitung und Beratung von Menschen in herausfordernden Situationen und Konstellationen. Die Zielgruppen sind Manager aus Unternehmen oder der öffentlichen Verwaltung in turbulenten Veränderungsprozessen genauso wie professionelle Aktive in der Sozialen Arbeit, in Kliniken und der Pflege, aber auch Einzelpersonen, die vor anspruchsvollen Veränderungsprozessen stehen.
Da die Methoden in den beiden Beratungsformaten zum Teil ähnlich oder auch gleich sind, ist es uns zur Sicherung der Qualität wichtig, die beiden Formate klar zu unterscheiden:
Coaching ist schwerpunktmäßig kurzfristig und lösungsorientiert angelegt,
Supervision ist schwerpunktmäßig langfristig und reflexionsorientiert angelegt.
Die EASC unterscheidet zwischen den beiden zu eigenständigen Berufsbildern der / des Coach (und Master-Coach) und des Supervisors / der Supervisorin. Zusätzlich gibt es die beiden Funktionen, die den EASC Mitgliedern entsprechende Qualifikationen verleiht: LehrsupervisorIn und AusbilderIn.