Coach

Coaching ist ein Beratungskonzept, das auf praktische Unterstützung und Lösung konkreter Herausforderung für den / die Coachee fokussiert ist. Coaching versteht sich im Wesentlichen als Unterstützung im beruflichen Kontext.

Coaching unterstützt Personen dabei, eigenständige Lösungen ihrer Anliegen herbeizuführen, ihre Leistungspotenziale zu optimieren und gesunde Lebenszusammenhänge herzustellen. In der heutigen Informationsgesellschaft mit ihrem rasanten Reaktions-, Veränderungs- und Anpassungsbedarf gewinnt Coaching als professionelle und persönlichkeitsorientierte Begleitung von Führungskräften, MitarbeiterInnen und Teams eine immer größere Bedeutung.

Coaching unterstützt Menschen in Beruf und Ehrenamt schnell, wirkungsvoll und effektiv, zu eigenen Lösungen zu kommen. Es hilft Klienten, Hindernisse hinter sich zu lassen, Ressourcen zu identifizieren und diese in Handlungsmöglichkeiten umzusetzen.

Die / der Coach greift nicht unmittelbar ins Geschehen ein. Ihre / seine Rollen in der Beratung sind je nach Fragestellung unterschiedlich. Ihre / seine Kompetenzen sind vielfältig angelegt. Psychologische, organisatorische und managementbezogene Kompetenzen sind unerlässlich, um Menschen in verantwortlichen Positionen kompetent zu begleiten.

Coaching erfolgt zielorientiert, nach Auftragsvereinbarung in einem fixierten Rahmen (Anzahl und Frequenz der Treffen, Honorarvereinbarung, etc.). Die Ausbildung der / des Coach zeichnet sich durch die Professionalität des Nichtwissens aus, d.h. die Kompetenz besteht in der Prozessbegleitung. Die / der Coach bedarf einer ausgeprägten Felderfassungskompetenz.

Bei einem EASC-zertifizierten Institut können auch Sie sich zur / zum COACH EASC ausbilden lassen. Die Ausbildung dauert zwischen 1 - 2 Jahren und ist berufsbegleitend. Die mindestens 300 stündige Ausbildung schließen Sie an einer nach EASC-Standards durchgeführten Prüfung in Form eines Kolloquiums und einer schriftlichen Abschlussarbeit ab.